Technische Zustandsbewertung im Bestand
herstellerunabhängig und objektiv
Technische Probleme erkennen, verstehen und gezielt lösen
Einleitung:
Ob bei Betriebsstörungen, Modernisierungen oder der Übernahme gebrauchter Anlagen – oft fehlen klare Informationen über den technischen Zustand, das Betriebsverhalten oder den Anpassungsbedarf.
Genau hier setzen unsere Leistungen an:
Wir führen fundierte Analysen und technische Bewertungen durch, direkt vor Ort, mit dem Ziel einer objektiven, belastbaren Entscheidungsgrundlage.
Leistungsprofil:
✔ Technische Due Diligence vor Kauf oder Rückbau gebrauchter Industrieanlagen
✔ Thermografieeinsätze zur Erfassung thermischer Belastungssituationen
✔ Bauteilbewertung und Analyse von Antrieben, Pressen, Mühlen, Fördertechnik
✔ Ermittlung erforderlicher Anpassungsmaßnahmen bei Standortverlagerung
✔ Einschätzung zu Arbeitssicherheit, Explosionsschutz, Umbauaufwand
✔ Dokumentation in Wort und Bild zur Entscheidungs- oder Investitionsvorbereitung
✔ Technische Ursachenanalyse bei Betriebsstörungen und Ausfällen
✔ Thermografische Untersuchung von Maschinen und Anlagenteilen
✔ Sichtprüfung und Bewertung kritischer Komponenten im Bestand
✔ Erstellung technischer Zustandsberichte und Fotodokumentationen
✔ Unterstützung bei Retrofit, Anlagenerweiterung oder Effizienzsteigerung
✔ Frühzeitige Erkennung von Risiken durch Temperatur- oder Belastungsabweichungen
✔ Fachlich neutrale Zweitmeinung bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Ausrüstern, Monteuren und Betreibern
Praxisbeispiel: Ankaufsprüfung einer Pelletieranlage (Südosteuropa)
März 2024
Ein Kunde aus Österreich plante die Übernahme einer gebrauchten Trocknungs- und Pelletieranlage in Bosnien-Herzegowina.
Der Verkäufer zeigte sich zurückhaltend mit Informationen, eine technische Dokumentation war nicht vorhanden, Aussagen blieben vage.
Im Rahmen einer Besichtigungsreise begleiteten wir den Kunden mit einem kleinen Spezialistenteam, um vor Ort eine technische Due Diligence durchzuführen. Ziel war die Bewertung der Anlage unter realen Betriebsbedingungen sowie die Einschätzung des Aufwands für Rückbau, Transport und Wiedererrichtung in Österreich.
Eingesetzte Methoden und Erkenntnisse:
- Thermografieanalyse zur Beurteilung des Betriebsverhaltens (z. B. Temperaturverteilung an Trockner, Presse, Mühle)
- Fotodokumentation mechanischer und elektrischer Baugruppen
- Inspektion der Pelletpresse im montiertem Zustand (offene Matrize, mechanischer Zustand, Antrieb)
- Bewertung der Hammermühle, Fördertechnik, Gebäudestruktur und Staubbelastung
- Abgleich mit österreichischen Sicherheitsanforderungen (Explosionsschutz, Lärm, Einhausungen)
Ergebnis:
- Die Analyse zeigte keine akuten Schäden, aber wesentliche Unterschiede zur österreichischen Betriebspraxis:
- Unzureichende Arbeitssicherheit (z. B. offene Antriebseinheiten, fehlende Schutzverkleidungen)
- Erhöhter Aufwand für Umbau, Einhausung, Sicherheitsnachrüstung
- Deutlich erhöhter Investitionsbedarf für Rückbau, Transport, Wiederaufbau
→ Die Ergebnisse flossen direkt in die kaufmännische Bewertung und Verhandlungsstrategie des Käufers ein
.
Arbeitsweise:
Wir liefern keine Verkaufsprospekte, sondern echte technische Substanz. Unsere Einschätzungen beruhen auf Erfahrung, Messwerten und physischer Sichtprüfung – mit Fokus auf Umsetzbarkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.
Kontakt (Abschluss):
Ob Ankaufsprüfung, Bestandsaufnahme oder technische Klärung:
Wir unterstützen unabhängig, zielorientiert und transparent – europaweit und direkt vor Ort.