Eine modulare Bauweise gewährleistet eine optimale Anpassung an die jeweiligen kundenspezifischen Gegebenheiten unterschiedlicher Anlagenleistungen.
Vorteile:
Eine Standardanlage besteht im Wesentlichen aus folgenden Basiskomponenten:
1. Rohmaterialausgabe
2. Austragsboden
3. Speiseschnecke
4. Vermahlung
5. Pelletierung
6. Hygienisierung
7. Kühlung
8. BIG-BAG Abfüllung
9. Förderung über Z-Fördersystem
10. Anlagensteuerung
11. 40`Seecontainer
Projektskizze:
Für die Zugänglichkeit verwenden wir einen Sondercontainer mit einer Gesamtbreite von 3000mm. Dies ist die maximale Breite die ohne Sondergenehmigungen auf öffentlichen Straßen transportiert werden darf. Der Container ist Stirn- und Längsseitig mit großen Flügeltüren ausgeführt um die Zugänglichkeit für Service, Reparatur, Betrieb und Reinigung zu erhöhen.
Anwendung: Einsatz für die Pelletierung von Biomasse mit einem Pelletdurchmessr von 6mm, 8mm oder nach Kundenwunsch
Anlage arbeitet ausschließlich mit trockenem Eingangsmaterial mit max. 15% H2O
Technische Daten:
Ausstoßleistung: 1,0-2,0ton/h (Materialabhängig)
Gesamt-Anschluss-Leistung: 275kW
Materialeingangsfeuchte: 15%
Abmessungen Länge x Breite x Höhe: ca.13,5m x 3,0m x 2,89m
Es müssen angeschlossen werden:
Vorteile dieser Anlage sind:
Anlage vollständig montiert incl. elektrischer Steuerung
– Maßblatt
– Prospekt Container-Pelletieranlage DE
– Prospekt Container-Pelletieranlage EN
– Prospekt Container-Pelletieranlage RU
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung